Sharm el-Sheikh liegt auf der Sinai-Halbinsel am Roten Meer mit Blick auf die Straße von Tiran an der Mündung des Golfes von Aqaba. Die strategische Bedeutung führte zu seiner Umwandlung von einem Fischerdorf in eine wichtige Hafen- und Marinebasis für Ägypten. Seit 1982 unternahm die ägyptische Regierung eine Initiative, um die weitere Entwicklung der Stadt zu fördern. Ausländische Investoren trugen zu einer Flut von Bauprojekten bei, sodass es zu einem Tourismuszentrum mit rund 70.000 Einwohnern heran wuchs. Entlang der Küste vor der Stadt befinden sich mehrere bedeutende Tauchgebiete. Um das empfindliche Ökosystem im Roten Meer zu schützen, wurde an der südlichsten Spitze der Sinai –Halbinsel der Ras-Mohammed Nationalpark eingerichtet, der nur mit offizieller Genehmigung betreten werden darf.

Moschee in Sharm el-Sheikh
Das Stadtzentrum von Sharm el-Sheikh ist ca. 2 km vom Hafen entfernt. Hält man sich am Ausgang nordöstlich, gelangt man an der Küste, welche von Hotels mit deren Stränden gesäumt ist, ins Zentrum. Hier befindet sich der Old Market (Alter Markt) welcher verschiedene Gastronomin und Einkaufsmöglichkeiten bietet, sowie eine riesige Moschee, welche aber nicht von innen besichtigt werden kann. Ansonsten lädt Sharm el-Sheikh und seine Umgebung zu Wassersportangeboten und Baden ein.

Old Market in Sharm el-Sheikh
Nach einem kleinen Spaziergang über den Old Market und der Besorgung von Kleinigkeiten, machte ich mich aufgrund der zuvor zwei langen und anstrengenden Ausflügen wieder zum Schiff.

Rund um den Old Market
Mein Fazit:
Wer Wassersport und Baden mag, ist hier gut aufgehoben. Ansonsten hat die Stadt nicht viel zu bieten.