Aufgrund von Planungsschwierigkeiten wurde der Wechselhafen des letzten Teilabschnittes von Kuba nach Mexiko verlegt. So machte die MS Albatros heute in Progreso, der Hafenstadt im mexikanischen Bundestaat Yucatan, fest. Sie hat rund 40.000 Einwohner. Unter der Woche herrscht hier Ruhe. Erst am Wochenende, wenn viele Leute aus dem rund 35 km entfernten Merida, ihr Häuschen hier aufsuchen, kommt ein wenig Leben auf. Die Stadt an sich hat nicht viel zu bieten und wird meist als Durchlaufstation für den Besuch der Maya Ruinenstädten in der Umgebung genutzt.

Willkommen in Progreso/ Mexiko
So entschied ich mich heute die Maya Ruinenstätte Chichén Itzá kennenzulernen. Diese liegt rund 150 km von Progreso entfernt. Nach gut 2 ½ Stunden Fahrzeit erreichen wir die Ruinenstätte.

Unterwegs nach Chichen Itza

Unterwegs zu der Mayastätte
Die beeindruckende Mayastadt wurde neben zwei großen Cenoten errichtet, die die Wasserversorgung gewährleisteten. Ihre Blütezeit erreichte Chichen Itza zwischen dem 8. und 11.Jh. und war eines der bedeutendsten Machtzentren auf der Halbinsel Yucatan. Die Stadt wird seit 1988 auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste geführt und beeindruckt heute durch gut erhaltene Bauwerke, die großzügige Stadtplanung, den komplexen Symbolismus sowie der ausgesprochene Schönheit der Skulpturen und Reliefs.

UNESCO Welterbe

ich vor dem Mayatempel

die Schlange als Symbol

Blick auf die Ballsportanlage von Chichen Itza

Innenraum der Ballsportanlage von Chichen Itza
Besonders sehenswert sind vor allem die Kukulkan Pyramide, der Kriegertempel und der Ballspielplatz. Das Observatorium steht für die außerordentlichen Errungenschaften und Kenntnisse der Maya in der Astronomie. Durch schmale Fensterschlitze dringen nur zweimal im Jahr die Sonnenstrahlen für einige Sekunden ins Innere des Gebäudes. Auf diese ebenso einfache wie zuverlässige Weise bestimmten die Maya den Kalender.

Der Kriegertempel

ehemalige Säulenhalle

Die Sternwarte

Die Kirche
Die Eindrücke und Erlebnisse konnten beim Mittagessen und der anschließenden Rückfahrt zum Schiff verarbeitet werden.
Mein Fazit:
Ein faszinierender Besuch dieser Mayastätte. Wie bei vielen dieser Hinterlassenschaften kann man sich mit seinen Gedanken in die damalige Zeit versetzen und ein wenig nachfühlen, was zu dieser Zeit dort geschehen sein muss. Auf einer Rundreise kann man noch tiefer in die Vergangenheit der Maya blicken und dabei auch das Land Mexiko mit seiner Kultur kennenlernen. Dies ist unbedingt empfehlenswert.