Der Panamakanal ist durchquert und wir befinden uns wieder im Atlantik. Hier ist unser erster Stopp in Puerto Limon in Costa Rica. Es gilt als das friedlichste Land Mittelamerikas. Dies ist nicht zuletzt mit der seit 1949 bestehenden Demokratie zu erklären, sondern auch mit einem vorbildlich funktionierenden Gesundheits- und Schulsystem. Es ist eines der wenigen Ländern auf der Welt, welche die Armee abgeschafft hat. Es legt besonders großen Wert auf die Erhaltung der Natur. So gehören einige Nationalparks zum UNESCO-Welterbe.
- Herzlich Willkommen in Puerto Limon
- Puerto Limon
Mein Weg führt heute gut zwei Stunden in das Landesinnere zu jahrhundertalten Hacienda Tayutic, die bis heute im Besitz der Familie Ortuno ist. Sie liegt nahe dem 3.325 Meter hohen Vulkan Turrialba. Von dort hat man einen tollen Ausblick auf das Turrialba-Tal, den Reventazon-Fluss, die umliegenden Felder und den üppigen Regenwald. Auf der Hacienda tauchen wir in das ländliche Leben Costa Ricas des 19. Jh. ein.

Anblick der Hacienda

Holzkirche auf der Hacienda

Altar der Holzkirche

Innenansicht der Holzkirche
Bei der Besichtigung der viktorianischen Hacienda erblicken wir auch die Zuckerrohr-Plantage und Erfahren mehr über den Verarbeitungsprozess zu braunen Zucker. Beim Einblick in die Verarbeitung der Kaffeebohne lernen wir den Unterschied zwischen reinem und präpariertem Kaffee kennen. Natürlich steht auch eine Verkostung an.

Unterschiedliche Stufen der Kaffeebohne

1. Verarbeitungsschritt der Kaffeebohne: Schälen

2. Verarbeitungsschritt der Kaffeebohne: Trocknen

3. Verarbeitungsschritt der Kaffeebohne: Rösten

4. Verarbeitungsschritt der Kaffeebohne: Mahlen
Darüber hinaus besichtigen wir die Macadamia Plantage und die 1880 von deutschen Pilgern erbaute Holzkappelle. Die Eindrücke verarbeiten wir bei einem leckeren Mittagessen sowie Spaziergang auf der Hacienda, bevor wir wieder zum Schiff zurückkehren.

Verarbeitungsschritt „Schälen“ der Macadamia-Nuss

Verarbeitungsschritt „Waschen“ der Macadamia-Nuss

überwältigende Aussicht

Blumen und ihre Farben

frabenfrohe Blumen
Mein Fazit:
Dies war nicht mein erster Besuch in der Stadt Puerto Limon von Costa Rica. Auch bei meinem zweiten Besuch bin ich überwältigt von der schönen und vor allem farbenfrohen Natur. Neben einer Fahrt in das Landesinnere lohnen sich auch der Besuch der Tortuguero-Kanäle sowie eine Zugfahrt mit der historischen Eisenbahn durch den Regenwald. Insgesamt gibt es eine üppige Flora und Fauna zu bestaunen, was nicht nur Naturfreunde interessant ist.