Luther – Orte der Reformation (I)

Anfang des Monats besuchte ich, gemeinsam mit meiner Familie, verschiedene Luthergedenkstätten. Hier zunächst ein Überblick über unseren Reiseverlauf.

Luthertour Ausschnitt

2017 ist das Luther-Lahr.  Vor 500 Jahren, am 31. Oktober, schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg, was heute als Anfang  der Reformation der Kirche verstanden wird.  Eine weitere Inspiration für die Reise, war mein Interesse an Weltkultur- und Weltnaturerbestätten.

Wir besuchten Stätten in 5 Bundesländern. Dabei durchfuhren wir insgesamt acht Bundesländer und legten eine Strecke von 1860 Kilometern zurück. Dabei durfte der Mittelpunkt Deutschlands natürlich nicht fehlen!

DSC_2790

Insgesamt waren wir eine Woche unterwegs. Toll wäre es gewesen, wenn wir 10 Tage zur Verfügung gehabt hätten. In den folgenden Beiträgen möchte ich Empfehlungen für wichtige Lutherstätten sowie Exkursionen zum Thema Bauernkrieg, der durch Thomas Müntzer angeführt wurde (Mühlhausen, Bad Frankenhausen), geben. Zusätzlich werden auch Informationen über andere Sehenswürdigkeiten folgen. Des Weiteren werde ich einige der Hotels vorstellen, die ich während meiner Reise besucht habe. In meinem Bericht werden auch kulinarische Tipps folgen!

Plakat 500 Jahre Reformation

Meiner Meinung nach ist diese Tour auch für Familien geeignet, weshalb einige Ausflugsziele für Kinder nicht fehlen dürfen. Unsere Stationen waren so geplant, dass mir auch genügend Zeit blieb, bestimmte Ausflugsziele alleine zu erkunden. Ich war sehr froh, dass unsere Zeit dies ebenfalls hergab.

DSC_2955Nationalpark Hainich (Weltnaturerbe)

Durch den Lutherpass, den ich bei der ITB erhalten habe, wurde mein Interesse zusätzlich geweckt. Dieser ist besonders für Kinder geeignet, die mit dem Sammeln der Stempel gut beschäftigt sind und somit spielerisch an die Thematik herangeführt werden. Des Weiteren beinhaltet er zahlreiche Tipps.

Luther Pass

Geocaching ist für mich ein wunderschöner Zeitvertreib auf Reisen. In unseren Beiträgen werde ich meine persönlichen Favoriten nennen.

20170405_144413

In den nächsten Tagen kommen ausführliche Berichte zu den einzelnen Stationen meiner Tour. Darunter befinden sich die Lutherstädte Mansfeld und Eisleben und Wittenberg, Mühlhausen, der Nationalpark Hainich, Erfurt, Eisenach, Worms, Kloster Lorsch sowie Speyer und Bad Frankenhausen.

Lutherrose

„Die Zeit des Schweigens ist vergangen und die Zeit zu reden ist gekommen“
Martin Luther 1520

Abonnieren Sie gern unseren Blog oder geben Sie uns eine Like auf Facebook, wenn Sie die nächsten Beiträge nicht verpassen möchten.

Viel Spaß mit unserem Blog

Jörg Arndt

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: