Mühlhausen – Müntzer

Unser heutiger Ausflug führt uns nach Mühlhausen in Thüringen. Auch dieser Ort ist Schauplatz eines wichtigen historischen Ereignisses aus der Vergangenheit.

links: Marienkirche; rechts: Bach-Kirche Divi Blasii

Im Februar 1525 kommt es in der Marienkirche zum Erfolg einer revolutionären Bewegung in Thüringen. Thomas Müntzer, der das Votum der Gemeinde erhalten hatte,  nutzte dies und sein Predigeramt zur Durchsetzung seines volksreformatorischen Programms. Im März 1525 fällt in dieser Kirche die Entscheidung über die Absetzung des patrizischen Rates. Hier versammelten sich die entschiedensten revolutionären Kräfte unter der Regenbogenfahne, die als Symbol des Thüringer Aufstands galt.

Obwohl der Aufstand fehlschlug, gilt diese Bewegung als erster Versuch in der deutschen Geschichte, Fortschritte im Namen des Volkes auf revolutionärem Weg zu erlangen. Somit gilt die Kirche heute als Geschichtsdenkmal mit nationaler Bedeutung.

Obwohl Luther Mühlhausen niemals besuchte, spielte die Stadt in der Reformation eine wichtige Rolle. Thomas Müntzer predigte, wie bereits oben erwähnt, in der Kirche St. Marien und erhielt in seinem Pfarrerberuf Förderung durch Luther. Müntzer entwickelte sich jedoch in die entgegengesetzte Richtung, die radikale. Er rebellierte gegen die geistliche Obrigkeit, die ständisch geprägte weltliche Ordnung. Seine Vorstellungen wollte er mit Gewalt durchsetzen. Während der Bauernkriege wurde er in der Schlacht von Bad Frankenhausen festgenommen, gefoltert und letztlich in Mühlhausen hingerichtet.

Wohnhaus Müntzer

In der Kornmarktkirche befindet sich das Bauernkriegsmuseum.

Mühlhausen verzaubert mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und wird nicht ohne Grund Stadt der Tore und Türme genannt.

Zahlreiche deutsche Kaiser und Könige hielten hier Hof. Der Name „turmgeschmücktes Mühlhausen“ ist auf die 59 Türme der Kirchen und der Stadtbefestigung zurückzuführen. 11 gotische Kirchen prägen die historische Altstadt, auch die zweitgrößte Kirche Thüringens, die Marienkirche, ist hier zu bewundern.

DSC_2924.JPGDie Pfarrkirche Divi Blasii ist die zweite Hauptkirche Mühlhausens. Dabei handelt es sich um eine gotische Hallenkirche, die eine enge Verbindung mit Johann Sebastian Bach besitzt. Von 1707 bis 1708 war Bach in der Kirche als Organist tätig.

Mühlhausen lädt seine Besucher ein, die mittelalterlichen Straßen und Gassen, die sie an restaurierten Fachwerkhäusern vorbeiführen, zu erkunden. Mein persönlicher Tipp ist die Einkaufsstraße Steinweg. Die zahlreichen Geschäfte laden zu einer ausgedehnten Shoppingtour ein und auch für Freunde der Architektur wird etwas geboten.

DSC_2937.JPGBei einem Besuch in Mühlhausen sollte man unbedingt das Hotel Brauhaus zum Löwen besuchen. Wir schliefen im Nebenhaus La Villa. Das Hotel besitzt einen eigenen Bierbraukessel und man sollte es nicht verpassen ein leckeres dunkles Bier zu trinken und die hauseigenen Speisen zu kosten. Nur zu empfehlen!

Abschließend kann ich sagen, dass Mühlhausen eine wunderschöne Stadt ist, die seit dem Mittelalter eine wichtige Rolle in der deutschen Geschichte spielt.

MühlhausenUnternehmen Sie doch auch eine Reise nach Mühlhausen und lassen sich von unseren Tipps inspirieren.

Symbol_Geocaching Geocache: GC6K26B; J.S.B.; Koordinaten: 51,207250 10,458250 (Traditional-Cache)

Hinterlassen Sie uns doch ein Kommentar oder ein Like auf unserem Blog oder unserer Facebookseite. Wir würden uns freuen.

Jörg Arndt

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: