Mit dem Ablegen in Kapstadt geht die Tour nun an der südafrikanischen Küste entlang, bei den Stopps an verschieden Hafenstädten anstehen. Den Anfang macht heute das Örtchen Mossel Bay, dass übersetzt so viel wie Muschel-Bucht heißt. Der Ort ist bekannt für zwei Punkte. Zum einen beginnt hier die bekannte Garden Route und zum anderen betrat Bartolomeu Diaz 1488 erstmals südafrikanischen Boden.

Stadtzentrum
Da dieser Ort nur über eine sehr kleine Pier verfügt, kamen die Tenderboote zum Einsatz. Für heute entschied ich mich, keinen geführten Ausflug vorzunehmen, sondern den Ort, welcher recht überschaubar ist, alleine zu erkunden. An der Pier angekommen, geht es über eine kleine Brücke direkt in die Ortschaft. Hier hat man die Möglichkeit in der nahenliegenden Tourismusinformation sich einen Stadtplan bzw. Infos für Aktivitäten in dem Ort zu bekommen.
Schräg gegenüber der Touristeninformation befindet sich der Bartolomeu Dias Museum Complex, welches ein Geschichts- und Seefahrtsmuseum ist. Aufgrund des perfekten Wetters, zog ich es lieber vor, an der frischen Luft zu bleiben und ging zum Post Office Tree. Hier durchfahrende Kapitäne hinterließen im 17. Und 18. Jahrhundert Nachrichten.

historischer Friedhof
Weiter auf dem George Bland führte mich der Weg vorbei am historischen Friedhof des Ortes direkt auf die belebte Bucht mit einigen kleinen Hotels und Cafes. Surfer nutzten diesen Sonntag zum Wellenreiten bzw. Baden. Gleich neben der Bucht auf einem Hügel erblickte man einen Leuchtturm, welcher über einen steilen Weg besucht werden konnte. Diese Möglichkeit nutze ich natürlich und wurde darüber hinaus mit einem schönen Ausblick auf die Bucht belohnt.

Leuchturm von Mossel Bay

Ausblick auf die Küste
Wieder unten angekommen, machte ich mich über die Upper Cross Point zurück ins Zentrum und beendete meinen Besuch.
Mein Eindruck:
Dies ist ein kleiner netter Ort, welchen man besuchen kann, aber nicht unbedingt muss.