Die Küste Südafrikas Teil 3 von 4: East London

Immer ostwärts weiter, legten wir heute in East London an. Dieser Ort wurde als Stützpunkt während der Xhosa-Kriege 1836 eingerichtet und liegt an der Mündung der Flüsse Buffalo und Nahoon. Ihrem Wachstum verdankt die Stadt vor allem den deutschen Siedlern, welche sich um das historische Fort niederließen.

 

Für den heutigen Tag entschied ich mich, eine entspannte Stadtrundfahrt durch den Ort vorzunehmen. Auf dieser Fahrt passierte ich viele im viktorianischen Stil erbauten Gebäude sowie die anlässlich des 60-jährigen Thronjubiläums von Königen Victoria errichtet City Hall. Diese konnte auch bei dem kurzen Zwischenstopp besichtigt werden.

DSC06092

City Hall von East London

Weiter durch das Stadtzentrum gelangen wir zum East London Museum. Dies ist ein naturkundliches Museum, bei dem das berühmte Exemplar des Quastenflosslers bewundert werden kann, von dem man annahm, er sei vor 40 Millionen Jahren ausgestorben, ehe er sich 1938 in den Netzen eines Fischers verfing. In diesem Museum ist er nun ausgestopft und mit einer Länge von 1,60 m zu besichtigen. Weiterhin ist der Riesenvogel Dodo aus Mauritius mit dem einzig bekannten Dodo Ei der Welt hier ausgestellt. Neben der einstündigen Führung besichtigten wir diese und weitere Exemplare, welche in den Meeren vor East London vorkommen.

DSC06135

Der Quastflossler

 

Zum Abschluss der Rundfahrt stand noch ein kurzer Fotostopp am Denkmal zu Ehren der deutschen Siedler an.

DSC06211

Denkmal zum Ehren der deutschen Siedler

 

Mein Eindruck:

Wenn man in East London vorbeikommt, kann man sich das Museum anschauen und die wenigen Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen. Ansonsten gibt es hier nicht viel zu bestaunen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: