Hochzeitstag auf der AIDAluna*

 

20170701_121529_Denkmal im Hafen von Akureyri

Der Tag begann für uns um Mitternacht mit einem Kuss und einer Umarmung auf dem Deck. Heute war bereits unser 12. Hochzeitstag und es sollte wie immer ein besonderer Tag werden. Wir genossen den wunderschönen Ausblick vom Deck, entschlossen uns aber schlafen zu gehen, um für den Rest des Tages fit zu sein. Für unseren besonderen Tag war ein Bootsausflug mit Walbeobachtung geplant.
In voller Vorfreude konnte ich kaum einschlafen und auch die Tatsache, dass es nicht dunkel wurde, erschwerte es mir. Als ich um 6.30 dann vom Klopfen an der Tür geweckt wurde, war ich verdutzt und schickte Jörg vor. In meinem Halbschlaf war es mir nicht möglich die Augen zu öffnen. Im nächsten Augenblick stand mein Mann dann mit einem riesigen Blumenstrauß voller roter Rosen vor mir. Was für eine wundervolle Überraschung! Besser konnte der Tag für mich nicht beginnen. Glücklich machten wir uns nach einiger Zeit auf den Weg zum Frühstück in Vorfreude auf unseren Ausflug.

20170701_062924_

Nach 800 m  kamen wir bereits bei unserem Ausflugsboot an. Auf der oberen Plattform gab es jedoch eine große Drängelei, da jeder einen möglichst guten Platz ergattern wollte. Wir entschieden uns für das geschlossene, beheizte Passagierdeck. Hier gab es ein kleines Bistro und einen Sonarmonitor, auf dem wir die Walbewegung nachvollziehen konnten. Aufgrund des geringen Seegangs verkündete der Kapitän, dass auch das Bug freigegeben ist. Dieses war nur vom Passagierdeck aus zugänglich. Das Angebot ließen wir uns nicht entgehen und hofften somit sofort eine 1A Fotoposition zu ergattern.
Kurze Zeit später zeigten die Wale direkt vor unserer Nase ihr ganzes Programm. Es war einfach ein unvergessliches Erlebnis diese wundervollen Tiere hautnah erleben zu dürfen. Vom Guide erhielten wir zahlreiche Informationen über Verhalten und Unterscheidungsmerkmale der weltweit größten Säugetiere (Buckelwale, gibt aber mehrere Arten).

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kinder unter 12 Jahren mussten während der gesamten Tour Schwimmwesten tragen, während unter Sitzen auch für die Erwachsenen  Westen bereit lagen. Bei schlechtem Wetter kann man sich an Bord kostenlos Mäntel in verschiedenen Größen ausleihen. Der Ausflug hat mir besonders gefallen, da sich sowohl der Kapitän, als auch der Guide größte Mühe gaben. Sogar das Sonargerät wurde uns genaustens erklärt.  Unsere Fahrt endete in Akureyri, wo wir anschließend noch eine Stadtbesichtigung unternahmen.
Die Walbeobachtung wird auch als Walspeed-Watching angeboten. Hier bekommen die Passagiere spezielle Schutzkleidung.

Unterwegs in Schutzkleidung

Im Ort angekommen besichtigten wir zunächst die Akureyrarkirkja. Sie befindet sich auf einer Erhebung und erscheint den Betrachtern dadurch nur noch imposanter. Oben angekommen bot sich ein atemberaubender Blick über den Hafen.
Auf dem Weg zum Hafen befand sich glücklicherweise auch ein GeoCache, den wir dann auch entdeckten. Anschließend gingen wir in einen kleinen Souvenirshop innerhalb des Hafengeländes, um ein typisch isländisches Geschenk zu besorgen. Da ja auch die alten Wikinger hier ansässig waren, besorgten wir ein original Trinkhorn aus echtem Horn.

Impressionen Akureyri

Damit endete unser Landausflug und wir begaben uns zurück aufs Schiff, da wir bereits um 17 Uhr den Hafen verließen. Wir nutzten die Zeit bis zum Abendessen, um uns auszuruhen und frisch zu machen.
Schon folgte die nächste Überraschung! Mein Mann hatte um 18:30 einen Tisch im Gourmet-Restaurant Rossini bestellt. Als wir dort ankamen, hatten wir einen Tisch für zwei Personen direkt am Fenster mit Panoramablick. Der Tisch war mit einem wunderschönen Blumenbouquet geschmückt, natürlich von Jörg vorbereitet!
Das war ein wundervoller Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Abendessen im Gourmet-Restaurant

Symbol_Geocaching Geocache: GC1QN6A; Sulur; Koordinaten: 65,684517 18,084783 (Traditional-Cache)

Hier kommen Sie zum vorherigen Beitrag.

Margitta Arndt

2 Comments on “Hochzeitstag auf der AIDAluna*

  1. Pingback: Safari-Tour in Spitzbergen | Welterbe-Blog

  2. Pingback: Nordkap und Hammerfest | Welterbe-Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: